Weitere Einzelheiten und Termine ... siehe
_______________________________________________________________________________________
Weitere Einzelheiten und Termine ... hier
_____________________________________________________________________________________________
Weitere Einzelheiten und Termine ... hier
Außer diesen vielen fleißigen Helfern gab es sogar noch weitere, die uns aber zu diesem Zeitpunkt aus Termingründen bereits verlassen hatten. Allen ganz herzlichen Dank für ihren Einsatz.
______________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
Die Einladungen zur Jahreshauptversammlung des Luftbad-Vereins werden in diesen Tagen (2. und 3. Dezemberwoche verschickt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Termin:
_____________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________
Die Stadt hat unserem mit einem Pachtinteressenten ausgearbeiteten Konzept nicht zugestimmt. Eine Einigung scheint trotzdem möglich - wenn alle Beteiligten aufeinander zugehen und ein bischen etwas von Ihren Positionen abrücken.
Der Zeitpunkt der Wiedereröffnung, die für Januar 2017 vorgesehen war, schiebt sich dadurch erneut hinaus.
Ist satzungsgemäß mit Neuwahlen erfolgt. Der alte Vorstand ist wiedergewählt worden, kleine Veränderungen gab es im Ausschuss.
Mitglieder können ab Mai das HV-Protokoll im Vereinsbüro einsehen.
Alle zwei Jahre wählen die vietnamesischen Tischtennisspieler ihre Abteilungssprecher. Diese drei haben den bisherigen Leiter, Nguyen Dang Hau, abgelöst:
Wir wünschen euch viel Erfolg bei Eurer Arbeit - und bei Euren künftigen Tischtennis-Matches.
Am Sommer-Sportprogramm der Stadt Stuttgart
nimmt jetzt auch der Luftbad-Verein teil.
Alle Bürger, die etwas
für ihre Gesundheit tun wollen, können dies bei verschiedenen
Veranstaltungen in allen Stadtbereichen.
Unser Angebot umfasst ein allgemeines Tai Chi-Qi Gong-Programm von Mai bis September. Die Teilnahme ist kostenlos und völlig unverbindlich: ab 6.5. immer freitags um 10.30 - 11.30 Uhr
Sie hat lange durchgehalten, aber dann ging's doch nicht mehr. Einer der vier ältesten Bäume im Freizeitgelände mußte gefällt werden. Die Fichte stand nahe bei den Tischtennisplatten und hat immer noch Schatten gespendet. Der Borkenkäfer hat ihr vollends den Rest gegeben, sagen die städtischen Baumpfleger.
Schade - denn die Nadelhölzer, die dem Gelände seinen besonderen Charakter geben, werden immer weniger. Und das Gartenbauamt will nur noch Laubbäume pflanzen ...
_________________________________________________________________________________________
Der Luftbad-Verein hat zusammen mit dem Hauptinteressenten für die Weiterführung der Sauna auf der Waldau ein Konzept ausgearbeitet, dessen Realisierung erwarten läßt, dass die ehrwürdige Sauna in völlig neuem Licht dastehen wird. Das geplante SPA - und Körperpflegezentrum würde der Waldau, seinen Vereinen und Sportlern und vielen Gästen darüber hinaus guttun und eine spürbare Aufwertung des Gebiets bedeuten.
Dies erfordert allerdings formale und bauliche Maßnahmen, zu denen die beteiligten Ämter der Stadt ihre Zustimmung geben müssen. An diesem Punkt stehen wir derzeit. Da die Entscheidungen nicht einfach zu treffen sind, ist eine Wiedereröffnung, wenn Einigkeit mit der Stadt erzielt wird, frühestens zum Herbst oder gar erst zum Jahresende 2016 zu erwarten.
___________________________________________________________________________________________
Ein Qi Gong-Festival war es, denn (fast) alle Qi Gong-Lehrerinnen und -Lehrer des Luftbad-Vereins konnten an den 4 Adventssamstagen 'ihr' Qi Gong anbieten. Ab 10.30 bis 12 Uhr in der Luftbad-Sporthalle waren immer ca. 20 Interessierte da und hatten die Möglichkeit, Qi Gong in den verschiedensten Facetten kennen zu lernen.
________________________________________________________________________________________
Der Luftbad-Verein wird ab 19. Januar 2016 mit Bootcamp Stuttgart zusammenarbeiten.
Der Luftbad-Sportplatz eignet sich nach Ansicht von Marc Ritter hervorragend für die Aktivitäten von Bootcamp. Wir vom Luftbad finden, dass das Konzept von Bootcamp wunderbar zu unserer Philosophie von Sport und Gesundheit passt.
Original Bootcamp fasst Personal Training und Fitness Studios in
einem neuen Konzept zusammen.
Näheres siehe
www.original-bootcamp.com
Auf Grund der großen Nachfrage beginnt am 24.09. ein zweiter Wirbelsäulenkurs. Die Kursleitung hat wieder Gabriela Manz-Stemmler. Auch die Gebühren für diesen Kurs werden mit ärztlicher Verordnung von einigen Krankenkassen voll übernommen.
Es verschieben sich künftig die Anfangszeiten am Donnerstagmorgen
etwas:
- Wirbelsäulengymnastik A: 9.45 -
10.45 Uhr
- Wirbelsäulengymnastik B: 11.00 - 12.00 Uhr
____________________________________________________________________________________
Die Bemühungen des Vorstands scheinen mittlerweile erfolgreich zu sein.
Noch ist nichts endgültig, aber es gibt Bewerber für die Weiterführung des Saunabetriebs, der Massagen und der kosmetischen Behandlungen.
(Zur Information: das Sportamt ist die den Stuttgarter Vereinen übergeordnete Behörde, die in manchen Fragen der Nutzung der Gelände auf der Waldau ein wichtiges Wort mitzureden hat.)
Der Luftbad-Verein wird die Stammgäste und interessierte Saunagänger weiterhin über die Entwicklung informieren.
An sechs Sonntagen (vom 28.Juni bis 9. August) stand wieder unser Sommerprogramm im Mittelpunkt des Interesses. Von 10 bis 11 Uhr konnte jedermann kostenlos 1 Stunde lang Qi Gong im schönen Luftbadgelände kennenlernen und mitmachen.
Am 9. August fand Qi Gong im Park das letzte Mal statt. Viele der rund 50 Teilnehmer waren traurig und hätten gern auch an den folgenden Sommersonntagen weiter gemacht. Unter alten Bäumen genossen alle selbst bei der größten Hitze den Schatten.
Elisabeth Bächtle, Iris Berghold und Silvia Tremolanti führten an 6 Sonntagen insgesamt ca. 225 gewissenhafte und eifrige Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Geheimnisse des Qi Gong ein.
Die Veranstaltung fand auf eine Initiative der Deutschen Qi Gong-Gesellschaft statt und wurde von Elisabeth Bächtle in Zusammenarbeit mit dem Luftbad-Verein organisiert.
Auf Grund des großen Zuspruchs wird Qi Gong im Park wohl auch 2016 wieder stattfinden.
___________________________________________________________________________________
Unser bisheriger Betreiber der Luftbad-Sauna, dem ersten Saunabad Stuttgarts, hat Ende Mai aufgehört. Der Luftbad-Verein ist entschlossen dieses Juwel weiter zu führen und sucht einen neuen Pächter. Ideal wären Fachleute auf den Gebieten Massagen jeglicher Art, Kosmetik, Wellness, Mani- ode/und Pediküre, Friseur o. ä. - bei gleichzeitigem Saunabetrieb (Finnische Sauna, Saunagrten mit Kleinschwimmbecken, Sauna-Bistro).
___________________________________________________________________________________
Alle, die mit Herz- oder Lungenkrankheiten Probleme haben, oder Diabetiker sind oder andere innere Krankheiten haben, wird diese Info-Veranstaltung interessieren.
Ärzte und Fachleute von Krankenkassen werden über Sport nach Krankheiten und über die richtige Ernährung berichten. Außerdem werden weitere unterstützende Methoden und Bewegungsformen vorgestellt.
__________________________________________________________________________________________
Vom 1. Mai an bis 30. September ist das Luftbadgelände von 11 -18 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet.
Mitglieder haben das ganze Jahr über jederzeit freien Zutritt zum Gelände, Gäste entrichten den Tageseintrittspreis von € 2,50 (Einzelkarte) oder € 2,-- (mit der 10er-Karte). Gäste, die an einem Kurs teilnehmen, haben freien Eintritt, dürfen sich aber vor und nach diesem Kurs nur eine halbe Stunde im Gelände aufhalten - bei längeren Aufenthaltszeiten wird der Eintrittspreis für eine Tageskarte fällig.
_____________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Bei Kaffee und Kuchen besprechen wir die Einsatztermine der am
Kassendienst mitwirkenden und
organisatorische Fragen im
Zusammenhang mit der Betreuung des Geländes und der Badegäste.
Ab 18 Uhr fand die Hauptversammlung des Luftbad-Vereins für das Jahr 2015 statt.
_____________________________________________________________________________________
Beim Sommerfest 2014 ist er noch als drittbester Slogan vorgestellt worden (von einer fachmännischen Jury gewählt). Der Vereinsausschuss hat sich noch einmal mit dem Thema befasst und sich für folgenden Slogan (von Maria entworfen) entschieden:
![]() |
|
________________________________________________________________________________________
Am 21. Februar um 11 Uhr startet eine regelmäßige Tui Shou-Veranstaltung. Von da an, jeweils am letzten Samstag des Monats von 11 - 13.30 Uhr treffen sich unter der Leitung von Andreas und Iris alle, die Tui Shou kennen und lieben und solche, die es kennenlernen wollen.
Der Kurs ist kostenlos.
Ort:
Sporthalle des Luftbad-Vereins Stuttgart
Stuttgart-Waldau, Georgiiweg 16
(Eingang gegenüber vom "Griechen im Grünen", Vereinsrestaurant)
- Andreas Linnemann,
taiji@linneplan.de
oder
- Luftbad-Verein Stuttgart, Georgiiweg 16, 70597
Stuttgart
Herz- und Lungensportler: Treffen sich um 15.30 Uhr beim
Griechen im Grünen*
(Veranstalter: Thomas Müller)
Pilates-Sportler: Treffen sich um 16.15 Uhr beim
Griechen im Grünen*
(Veranstalterin: Gabriela Manz-Stemmler)
Tai Chi- und Qi-Gong-Freunde: Treffen sich um 19 Uhr beim
Griechen im Grünen*
(Veranstalter: Andreas Linnemann, Iris
Berghold)
* Der Grieche im Grünen ist das Vereinsrestaurant des Luftbad-Vereins
Iris und Andreas laden ein: Zum Advents-Qi Gong am Sonntag, den
7.12. um 10.30 Uhr.
Ort: Sporthalle des Luftbad-Vereins im
Georgiiweg 16 (Waldau).
Eingeladen sind alle Kursteilnehmer des Luftbad-Vereins und deren Angehörige, Freunde, Partner etc.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Auch andere Qi Gong-Lehrer/innen
sind sowohl als Teilnehmer als auch
als Mitwirkende bei der
Anleitung zum Qi Gong gern gesehen.
Heute beginnt ein neuer Tai Chi-Kurs und wird künftig immer freitagmorgens (9.3o Uhr) stattfinden. Die meisten Teilnehmer des vom Sportamt initiierten Sonderkurses Tai Chi machen weiter und fühlen sich wohl bei Andreas Linnemann.
Weitere Interessenten sind herzlich willkommen. Details siehe ---> Tai Chi Kurs TQ
______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Ein gelungenes Fest bei dem wir viele interessierte Besucher (ca. 450 - 500) über unser Gesundheitssportprogramm informiert haben. Die gekonnte Moderation von Thomas Klinghammer und die Musikband CityRose führten durch das Programm.
Tanzen bei Danse Vita
Preisverleihung für die Slogan-Siegerin
CityRose
Leckerbissen
Die TaiChi-Gruppe wärmt sich für die
Vorführung auf
_______________________________________________________________________________________
Rudolf Frank, unser 2. Vorstand und gleichzeitig
Oberinnungsmeister der Bäcker ist der Organisator des Stuttgarter
Brotmarkts. Bei sonnigem, aber recht frischen Wetter, hatte er alle
Hände voll zu tun - wie man sieht.
Rudolf Frank mit der Brotprinzessin Ob der Stuttgarter Stadtkämmerer,
Michael Föll, mit
den Zuschussanträgen
des Luftbad-Vereins künftig wohlwollender
umgeht?
_______________________________________________________________________________________
Das Push Hands (Tui Shou) ist die
bekannteste und wichtigste Partnerübung des Tai Chi
Chuan. Auch in anderen inneren
chinesischen Kampfkünsten wie Baguazhang (Bagua Chuan),
Xingyiquan (Hsing I Chuan), Liu He Ba Fa (Wasserboxen), Yiquan (I
Chuan) wird diese Form der
Partnerarbeit praktiziert. Es gibt viele Übersetzungen für Tui Shou:
Sie reichen von fühlenden
Händen,
wahrnehmenden Händen, drängenden Händen, über klebende Hände bis hin
zu
schlagenden Händen (Da Shou) oder
kreuzenden Händen (Ke Shou). In der Tat gibt es
verschiedene Herangehensweisen an diese Partnerarbeit. Traditionell
war das Tui Shou nach
dem Erlernen der
Form(en) die Brücke zur Kampfkunst, bzw. dem freien Kampf. Es ist
eine gute
Übung um die erlernten Tai
Chi Prinzipien in einer freundschaftlichen Atmosphäre gegenseitig zu
testen.
Der erste Kursblock ist kostenlos. Anmeldung trotzdem erforderlich.
______________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________
Gleich 26 neue Tischtennisspieler sind îm Oktober in den Verein eingetreten. Der Tischtennisabteilung wurde damit neues Leben eingehaucht. Alle neuen Mitglieder sind Vietnamesinnen bzw. Vietnamesen - alles nette und freundliche Menschen und vor allem ganz besessene Tischtennisspieler.
Wir begrüßen alle neuen Mitglieder ganz herzlich und freuen uns auf eine gute Zeit mit ihnen.
Je zwei Sportstunden runden das Sommerferienprogramm ab:
Pilates am 30. 7. und 6.8. um 15 - 16 Uhr und
Wirbelsäulengymnastik am 1.8. und 8.8. um 10.15 Uhr
- beide geleitet von Gabriela Manz-Stemmler. Zu beiden Kursen muss man sich anmelden, die Teilnahmegebühr beträgt je € 8 (Mitglieder € 5).
Der Deutsche Tischtennisbund hat ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining entwickelt, welches zur Vorbeugung von Herz- Kreislauferkrankungen geeignet ist. Der spielerische Charakter und das Miteinander und besondere Übungsformen stehen dabei im Mittelpunkt.
Sportlehrerin Antje Schoknecht
Die jeweils 10 Kursstunden eines Kursblocks sind dabei immer so aufgebaut:
1. Begrüßung und einstimmendes Bewegungsritual
2. Aufwärmprogramm mit koordinativen Übungen und Spielen
3. Ausdauerspielformen mit Schläger und Ball an einem oder
mehreren Tischen
(vorher: Ermittlung
der persönlichen Herzfrequenz)
4. Wissensvermittlung über Auswirkung des
Herz-Kreislauftrainings auf den Körper
5. Spiel- und Wettkampfformen mit wechselnden Partnern, z.
T. mit Handicaps und
alternativen
Spielregeln
6. Körperwahrnehmung und Muskelkräftigung durch Rücken
schonende Positionen
7. Entspannungsverfahren leiten die Erholung ein
Der erste Kurs beginnt am Freitag, den 26. Juli um 15.oo - 16.3o Uhr und findet von da an als Regelkurs wöchentlich statt. Anfragen und Anmeldung bei Jörg Englert, 0711/44 47 18.
Einmal Schnuppern natürlich möglich!!!!
____________________________________________________________________________
In Verbindung mit der Deutschen QiGong-Gesellschaft führen wir an 4 Sonntagen das inzwischen beliebte Qi Gong im Park durch. Sonntagmorgens, nach dem Frühstück - um 10 Uhr - geht man ins Freizeitgelände des Luftbad-Vereins, lernt und macht eine Stunde im gemütlichen Kreis Qi Gong im Grünen (oder bei Regen in der Sporthalle).
Und am 14. und 21. Juli gibt's ab 11 Uhr zusätzlich eine Einführung in Tai Chi.
Durch die Anfänge von Qi Gong führt wieder Elisabeth Bächtle, Tai Chi zeigt uns Anja Oehlmann.
_____________________________________________________________________________________
... liegt nun vor. Wie in den letzten Jahren gibt es wieder kostenlose Kurse, z. B. im Juli immer sonntags ab 7. Juli: Qi Gong im Park (Mit-Veranstalter ist die Deutsche Qi Gong Gesellschaft, Kursleiterin Elisabeth Bächtle) oder Tai Chi im Park (am 14. und 21. 07. Kurssleiterin Anja Oehlmann und am Dienstagabend 03.09. Andreas Linnemann). Anmeldung empfohlen.
Tui Shou wird in zwei Workshops vorgestellt. Hier sollte man schon mal wenigstens Kontakt mit irgendeiner Tai Chi-Form gehabt haben - diese muss man aber Anmeldung erforderlich.
Und natürlich wieder Yoga Kompakt in 9 Stunden für interessierte Neugierige, aber auch für die etwas Fortgeschritteneren. Hier wird eine Gebür erhoben, Anmeldung erforderlich.
Ab April 2013, immer donnerstagmorgens, zunächst 10.15 und später auch um 11.30 Uhr, kann man mit Gabriela Manz-Stemmler nun auch bei Wirbelsäulengymnastik etwas für seinen Rücken tun ...
_____________________________________________________________________________________
in neuen Händen. Unsere Anja Oehlmann muß aus beruflichen Gründen ihre Qi Gong- und Tai Chi-Stunden vom Dienstagvormittag auf Montagnachmittag verlegen (die neuen Termine siehe im Sport-Menu). Einige 'ihrer' TeilnehmerInnen können und wollen diese Terminänderung mitmachen.
Die anderen sowie neue Vormittagsinteressenten finden in Patricia Heck-Pomorin eine neue erfahrene Qi Gong-Lehrerin, die auch Übergangsformen zum Tai Chi präsentiert.
... Vorlage bei den Krankenkassen werden in
diesen Tagen ausgestellt. Alle im Jahr 2012 absolvierte Kurse sind
aufgeführt, sofern an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen
wurde. Anforderungen werden jederzeit entgegengenommen.
________________________________________________________________________________________
Die alljährliche Laubaktion (= Platzputzete im Herbst) mußte zunächst mal eine Woche wegen Regens verschoben werden. Aber dann waren rund 20 freiwillige Helfer am Werk. Sie legten den Platz in den Winterschlaf ... Anschließend gab's wie immer Kaffee und Kuchen und ein Schnäpsle.
______________________________________________________________________________________
Nach den Sommerferien: Qi Gong, Tai Chi und
Yoga legen ihre Winterprogramme auf.
Auch Pilates hat wieder begonnen. Neben
Pilates I gibt es nun noch einen zweiten Kurs -
wenn genügend Teilnehmer angemeldet sind.
Progressive Muskelentspannung macht Kurspause - sollten sich im nächsten Sommer wieder genügend Interessenten finden, könnte der Kurs wieder aufleben.
Ebenso pausiert der Mittwoch-Qi Gong-Kurs
(10.30 Uhr), bis ins Frühjahr hinein - die Teilnehmer werden über
den Starttermin informiert. Die bisherige Übungsleiterin hat den
kurs abgegeben,
da Sie im Luftbad nur noch Yoga geben will.
_____________________________________________________________________________________
Diesmal im VIP-Raum im Gazi-Stadion.
Hauptthema war der 'Zentrale Platz' und dessen Gestaltung. Für uns
Luftbädler konnte nun endgültig (?) Entwarnung gegeben werden: Vom
ehrwürdigen und gepflegten Luftbad-Gelände wird nichts
abgeschnitten. Auch nichts vom Sauna-Gelände - und die Gefahr hierzu
war ja zunächst sehr groß.
Vorläufig konnte alles abgewendet werden
und wenn die TSG bei ihrem Angebot bleibt, den Hauptweg zum
'Zentralen Platz' durch ihr Gelände gehen zu lassen, haben wir's
geschafft:
das altehrwürdige Luftbadgelände, das weit und
breit seinesgleichen sucht und auf dem besten Weg ist, Hergebrachtes
und Moderne zu vereinen, wird nicht beschnitten -
wie es in den ersten Plänen und Entwürfen der Stadt leider angedacht
war.
Am 30. September führten wir einen
Informationstag für Interessenten an Herzsport
und/oder Lungensport
durch. Fachleute vom Württembergischen Rehabilitations- und
Behindertensportverband, zwei Ärzte, Physiotherapeuten, Kursleiter
berichteten über alles
rund um
die Herz- und Lungensportgruppe . Das Programm:
Sport bei
gesundheitlichen Einschränkungen
-
Indikationen zur Teilnahme an Herz-/Lungensport
- Inhalte und positive Auswirkungen durch Sport
- Übungs- oder Trainingsgruppe?
Formale Fragen vor
Kursbeginn - was muß ich tun?
-
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
-
Formalitäten bei der Kursteilnahme
Ärzte und Fachleute
im Gesundheitssport beantworten Fragen - Imbiß
Einblicke in die sportliche
Praxis beim Herz-/Lungensport
Die Benutzung eines Defibrillators
Ort/Zeit:
Luftbad-Freizeitgelände bzw. Sporthalle, 10 - 12.30 Uhr
ist heute im Lothar-Christmann-Haus in Hoffeld verschieden. Der Luftbad-Verein verdankt "seinem Rudi" undenkbar viel. War er es doch, der die Verantwortung in schwieriger Zeit (1991/1992) übernommen hat und den Verein und vor allem das herrliche Vereinsgelände saniert und wieder zur Blüte gebracht hat. Er wird für den Verein unersetzlich sein und ewig in Erinnerung bleiben. ________________________________________________________________________________
Elisabeth
Iris
Silvia
Antje
(Präventives Herz-Kreislauftraining
mit Tischtennis und Tischtennistraining)