Kurs: L1, L2 Lungensport 

Zeiten:
Kurs L1: Montag 11:00 – 12:00 Uhr
Kurs L2: Donnerstag 11:00 bis 12:00 Uhr

mit Dr. Dahhan, Marlies Bürkle, Ilona Fritz, Thomas Müller

Kosten (mit ärztlicher Verordnung):
Gesetzlich versichert (mit ärztlicher Verordnung und Zusage der Kostenübernahme durch die Krankenkasse entstehen keine zusätzlichen Kosten)
Privat versichert (mit / ohne Rezept) auf Anfrage

Anmeldung und Anfrage (E-Mail)

Montag

  • Lungensport

    L1 Dr. Dahhan/T. Müller Marlies Bürkle Ilona Fritz

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

  • Lungensport

    L2 Thomas Müller   Marlies Bürkle Ilona Fritz  

Freitag


Lungensport – atmen Sie durch!

Patienten mit Asthma bronchiale aber vor allem solche mit chronisch obstruktiver Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem benötigen eine ganz spezielle Sport- und Bewegungstherapie.

Daher ist es wichtig, regelmäßig kontrollierten Sport zu treiben.

Zur Prävention wie auch zur Rehabilitation.

In unseren Lungensportgruppen schulen wir mit Übungs- und Spiel-
formen auch Koordination und Sturzprophylaxe. Gezielte Gymnastik
stärkt den Körper und macht ihn geschmeidig. Übungen zur Entspannung unterstützen dabei, auch einmal loszulassen.

Jede Sportstunde wird von einem zertifizierten Sportlehrer geleitet.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein ärztliches Rezept. Wir übernehmen die Abwicklung der Teilnehmergebühren mit den Krankenkassen.

Viele Atemwegserkrankte denken, sie müssten sich dem Sport völlig entziehen – aber im Gegenteil, die Leistungsschwäche, die sie an sich feststellen, geht auf den Bewegungsmangel aus Angst, sich zu viel zuzumuten, zurück. Deshalb ist Lungensport so wichtig, weil körperliche Schonung und sportliche Untätigkeit Kreislauf, Herz und Lungen dekonditionieren – die Folge ist ein weiteres Sinken der Lebensqualität.

Wo und wie findet eine Rehasport-Stunde statt?
In den warmen Monaten findet der Unterricht im Freien statt, im wunderschönen Park des Luftbades, bei schlechtem Wetter und im Winter drin-nen in der Sporthalle mit raumhohen Fenstern und Blick in den Park. Der Unterricht wird von lizenzierten Fachübungsleiter:innen geleitet, bei Herzsport ist zudem ein Arzt anwesend.

Wie und wann kann ich am Unterricht teilnehmen?
In der Regel empfiehlt ihr Haus- oder Facharzt einen Reha-Unterricht. Von Ihrem Arzt erhalten Sie ein Formular, das Sie mit Ihrem aktuellen Krankenbericht zur ersten Unterrichtsstunde mitbringen. Rufen sie ihre Krankenkasse an und fragen sie, ob sie das Formular vorher zur Genehmigung einreichen müssen (einige Krankenkassen wie z.B. die AOK BW, verzichten auf eine Genehmigung).
Wenn Sie vorher mit uns Kontakt aufnehmen, erfahren Sie, ob und wann ein Platz frei ist und an was sie denken sollten (Kleidung, Schuhe, Theraband, Walkingstöcke, Getränk, Medikamente).

Die Regelkurse finden das ganze Jahr über in unserer Sporthalle oder im
Freizeitgelände statt, ausgenommen an Feiertagen In jeden Kurs darf man
schnuppern. Fordern Sie in jedem Fall das Merkblatt an.

Ziel unserer Reha-Sportgruppen ist die Wiedereingliederung des Betroffenen in den Alltag, Familie, Gesellschaft und Beruf. Körperliche Aktivität ist eine der drei Säulen in der Rehabilitationskette: Bewegung, Ernährung und Medikamente.

Regelmäßiger Rehasport führt zu einer gesünderen Lebensweise, senkt das Risiko einer Wieder- oder Folgeerkrankung, fördert das allgemeine Wohlbefinden und steigert die Lebensqualität.

Ob Sie chronische Bronchitis, COPD oder Zustand nach Lungen-OP haben: Die rehabilitative Maßnahme gehört definitiv zu den wichtigsten NICHT–medikamentösen Möglichkeiten zur Verbesserung der Lungenfunktion und Ihrer Beschwerden. Unsere professionellen Trainer werden zur Verbesserung der Lungenfunktion mit Ihnen gemeinsam spezielle Atemübungen in Kombination mit körperlicher Aktivität einsetzen. Diese Übungen wer-den Ihren Bedürfnissen angepasst. Unser Ziel ist die nachhaltige Steigerung von Funktion und Fitness aller Lungenlappen (insbes. die unteren Ab-schnitte) und somit Verlangsamung bzw. Stopp Ihrer Krankheitsprogression. Dadurch erfahren Sie eine merkliche Verbesserung Ihrer Lebensqualität und psychischen Stabilität sowie einen Rückgang Ihrer gesundheitlichen Ängste. Eine Anleitung zu einer hilfreichen und wirkungsvollen Atemtechnik rundet unser Konzept ab.


Nach oben scrollen