
Qi Gong
Kurs: Qi Gong
Zeiten:
Kurs Q1: Montag 18:30 – 19:30 Uhr
Kurs Q2 Montag 19:45 – 20:45 Uhr
mit Elisabeth Bächtle
Kurs Q3: Dienstag 09:35 – 10:35 Uhr
mit Patricia Heck-Pomorin
Kurs Q5: Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr
mit Iris Knop
Kurs Q6: Freitag 10:40 – 11:40 Uhr
mit Stephanie Zehe
Kosten:
Vereinsmitglieder: ermäßigt 45 €, ordentlich 65 €
Nicht-Mitglieder: 105 €

Qi Gong
Die Grundlagen dieser mehr als 2000 Jahre alten Kunst basieren auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Aus deren Sicht bedeutet das freie Fließen des Qi durch die Meridiane, die Energiebahnen im Körper, dass der Mensch gesund ist, und seine Organe, die mit den Meridianen verbunden sind, harmonisch zusammenarbeiten.
Qi Gong eignet sich sehr gut, um die eigene innere Ruhe wiederzufinden, die Gesundheit zu stärken, sich zu konzentrieren und die Körpermitte zu stabilisieren.

Bei regelmäßiger Ausübung erreicht man
- eine verbesserte Körperwahrnehmung
- den Abbau von inneren Spannungen und Muskelverspannungen
- eine Beruhigung des Geistes und mentale Entspannung
- eine bessere Beweglichkeit der Gelenke
- die Stärkung der Rückenmuskulatur und Entlastung der Wirbelsäule
- die positive Auswirkung auf den Kreislauf dank der geübten tiefen Bauchatmung
Der Zauber dieser heilsamen Bewegungsmeditation liegt in der Leichtigkeit mit der sie ausgeführt wird. Langsame Bewegungen mit leichter Dehnung stehen im Mittelpunkt.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Altersklassen und Trainingslevels sind willkommen.
Bringt Sportkleidung mit, in der ihr euch gut bewegen könnt. In der Sporthalle sind Hallen-Sportschuhe erforderlich. Auch Socken sind geeignet.
Im Sommerhalbjahr üben wir bei gutem Wetter im Freien auf unserem Gelände.
Die Kurse á 10 Einheiten finden das ganze Jahr über in unserer Sporthalle oder im Freizeitgelände statt. In jeden Kurs darf man einmal reinschnuppern. Wer weitermacht, meldet sich damit für den ganzen Kurs an.
Elisabeth Bächtle
Sport- und Gymnastiklehrerin , Qigonglehrerin
Trotz beruflicher Entwicklung jenseits des Sportbereichs bin ich allem, was mich in Bewegung bringt, verbunden geblieben.
Bewegung draußen in der Natur oder drinnen mit Musik tut mir gut und bietet einen wohltuenden Ausgleich zum Alltag. .
Seit 2012 unterrichte ich Qigong im Luftbadverein, manche Teilnehmende sind seit meinem ersten Kursjahr mit dabei.
Und warum Qigong? Körper, Geist und Seele in Einklang bringen, Koordination und Beweglichkeit üben, sich erden und zum Himmel wachsen, nach der Stunde entspannt und gestärkt wieder im Alltag ankommen.
Stephanie Zehe
„Bewegung in der Gruppe macht Freude, besonders outdoor.“
Luftbad-Vereins Mitglied seit 2015
Qigong-Kursleiterin
Ausbildung 2015 -2017
bei Sören Philipzik (DDQT & TQN)
ÃœL-Lizenz 2017, zahlreiche Fortbildungen
u.a. bei Rüdiger Breustedt,
Ilja Sibbor (DQGG);
Nordic-Walking-Trainerin
Lizenz 2021 Akad für Sport und Gesundheit,
30 Jahre Erfahrung (Joggen, Walken, NW)
im Degerlocher Wald u. Leitung von Gruppen;
Wirbelsäulengymnastik-Trainerin
Lizenz 2024 Akad für Sport und Gesundheit,
Outdoor-Kurs mit Elementen von Yoga, Qigong,
etc.;
Iris Knop
In den 90er Jahren hat mich die Leidenschaft für zunächst Tai Chi Quan und dann auch für Qigong gepackt – und nicht mehr losgelassen. Von Beginn an faszinierten mich die Anforderungen an Bewegungskoordination und Körperverständnis. Meine Ausbildung zur Tai Chi-Kursleiterin und -Lehrerin erfolgte bei Andreas W. Friedrich im Institut Integrales Tai Ji Quan & Qi Gong München 2004 und 2016. Die Lehrerausbildung zu Qigong absolvierte ich 2010 bei der Deutschen Qi Gong Gesellschaft bei Gise Schöller und Heike Seeberger. Darüber hinaus bin ich zertifizierte Natur-Resilienz-Trainerin.
Patricia Heck-Pomorin
Ärztin und Qi Gong Lehrerin
Seit September 1989 Ärztliche Tätigkeit in eigener Privater Praxis, seit 1989 als Schwerpunktpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und zusätzlich seit 1997 für Psychosomatische Grundversorgung
Seit 1990 Eigenständiges Qi Gong –Unterrichten im Rahmen der Praxistätigkeit
und in Seminaren
1985 Teilnahme an Tai Ji Quan Kursen bei Herrn Ping Liong Tjoa, Stuttgart
Seit 1984 Kennenlernen und Erlernen unterschiedlicher Qi Gong Formen in New
York und in China und
Seit 1989 in Deutschland
DAS STILLE QI GONG
Seit 1989 Schülerin von Qi Gong Meister Li Zhi Chang, Peking
Daoistische und buddhistische Form des Jing Gong- des Stillen Qi Gong
Teilnahme am ersten Ausbildungslehrgang in Deutschland mit
Abschluss und Lehranerkennung
05 / 1992 Seither kontinuierliche Weiterbildung
12 / 2005 Abschluss eines weiteren Ausbildungslehrgangs mit dem
Themenschwerpunkt: Harmonisierung der Wirbelsäule
CHAN MI GONG
1995 Anerkannte Chan Mi Gong Lehrerin
Über 10 Jahre lang regelmäßige Teilnahme an Seminaren mit Meister Liu Han Wen, Meister Wang, Meisterin Ma Hui Wen, Meisterin Jiang Xue Yin
Qigong YangSheng
Eingetragene Kursleiterin bei der Medizinischen Qigong YangSheng Gesellschaft e.V., Seminarteilnahme seit 1989, in der Zeit von 1989-1997 überwiegend unter Leitung von Prof. Jiao Guo Rui
Fortlaufend Weiterbildung in TCM und Qi Gong